
Hier finden Sie alle ab dem 1.1.2013 veröffentlichten Urteile des Finanzgerichts Münster, gegen die ein Revisionsverfahren am Bundesfinanzhof anhängig ist. Die Übersicht ist nach den Aktenzeichen der finanzgerichtlichen Entscheidungen sortiert.
Aktenzeichen | Datum | Inhalt | Az. BFH |
---|---|---|---|
1 K 1990/22 E | 24.10.2023 |
Einkommensteuer - Nach welchen Kriterien ist die für die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes erforderliche Atypik bei der Einmalauszahlung einer Direktversicherung nach dem BetrAVG zu prüfen? |
X R 25/23 |
3 K 99/23 F | 25.02.2025 |
Erbschaftsteuer – Ist im Rahmen der gesonderten und einheitlichen Feststellung der gemeinen Werte der Finanzmittel (§ 13b Abs. 10 ErbStG) eine Gesellschafterdarlehensforderung im Sonderbetriebsvermögen der Erblasserin mit der korrespondierenden Verbindlichkeit der Gesellschaft im Gesamthandsvermögen zu saldieren? |
II R 21/25 |
3 K 383/21 F | 24.05.2023 | Bewertung/Schenkungsteuer – Ist eine Kartellbuße dem Betriebsergebnis für Zwecke des vereinfachten Ertragswertverfahrens als außerordentliche Aufwendung hinzuzurechnen? | II R 17/23 |
3 K 1201/21 F | 24.11.2022 | Bewertung – Ist bei der Bewertung eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück für Erbschaftsteuerzwecke ein Marktanpassungsabschlag vorzunehmen, der niedrigere Verkehrsfähigkeit eines Miteigentumsanteils abbildet? | II R 57/22 |
3 K 606/21 Erb | 23.06.2022 | Schenkungsteuer – Zur Behandlung der unentgeltlichen Übertragung einer Kapitallebensversicherung unter Nießbrauchsvorbehalt | II R 27/22 |
3 K 751/22 F | 10.10.2024 | Schenkungsteuer – Erfordert der Betrieb eines Wohnungsunternehmens, das weniger als 300 Wohnungen vermietet, aber neben der Vermietung gewisse Zusatzleistungen erbringt, einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb mit der Folge, dass die Regelung des § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d) ErbStG greift und damit kein schädliches Verwaltungsvermögen vorliegt? | II R 39/24 |
3 K 906/23 F | 14.11.2024 | Schenkungsteuer / Bewertung – Stellt Grundbesitz mit im Bau befindlichen Gebäuden, die erst nach dem Bewertungsstichtag vermietet werden sollen, Verwaltungsvermögen dar? | II R 37/24 |
3 K 908/23 F | 14.11.2024 | Schenkungsteuer / Bewertung – Stellt Grundbesitz mit im Bau befindlichen Gebäuden, die erst nach dem Bewertungsstichtag vermietet werden sollen, Verwaltungsvermögen dar? | II R 38/24 |
3 K 1444/24 Ew | 09.01.2025 | Grundsteuer – Unter welchen Voraussetzungen dient ein Geh- und Radweg, der im Miteigentum der umliegenden Grundstückseigentümer steht, dem öffentlichen Verkehr im Sinne der Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 3a GrStG? | II R 10/25 |
3 K 1777/23 F | 05.12.2023 | Bewertung – Zur Frage, ob bei der Bewertung eines GmbH-Anteils im Rahmen des vereinfachten Ertragswertverfahrens Zollabgaben, über die mit einem anderen europäischen Staat ein Rechtsstreit geführt wurde, als außerordentliche Aufwendungen hinzuzurechnen sind | II R 2/24 |
3 K 2046/23 Erb | 25.02.2025 | Erbschaftsteuer – Liegt ein Verstoß gegen die Behaltensfrist des § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG in der Fassung vom 01.07.2011 vor, wenn im Rahmen der Ausgliederung eines geerbten Einzelunternehmens in eine Kapitalgesellschaft neben Geschäftsanteilen zusätzlich eine Forderung gegen die Kapitalgesellschaft als Gegenleistung eingeräumt wird? | II R 20/25 |
3 K 2273/22 F | 11.01.2024 | Bewertung / Erbschaftsteuer – Zur Bewertung eines zweigeschossigen Parkhauses | II R 14/25 |
3 K 2383/23 F | 14.11.2024 | Bewertung / Erbschaftsteuer – Gehört eine zum Zweck des Abbaus von Bodenschätzen verpachtete Fläche zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen, wenn mit dem Pächter eine Rekultivierung in Form einer Aufforstung nach Ende des Pachtvertrags vereinbart ist? | II R 36/24 |
3 K 2466/21 F | 26.09.2023 | Erbschaftsteuer - Zur Ermittlung der Anzahl der Beschäftigten nach Köpfen, zur Einbeziehung des Erblassers als Beschäftigter und zur Auslegung des Merkmals „nicht ausschließlich oder überwiegend im Betrieb tätig“ i. S. d. § 13a Abs. 4 Satz 1 Halbsatz 2 ErbStG in der Fassung des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 vom 01.11.2011 (BGBl. I 2011, 2131) | II R 34/23 |
3 K 2585/21 Erb | 23.05.2024 | Schenkungsteuer – Erfordert der Tatbestand der Werterhöhung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 7 Abs. 8 ErbStG) ein subjektives Merkmal im Sinne eines Bewusstseins der (Teil-)Unentgeltlichkeit? | II R 19/24 |
3 K 2817/20 Erb | 27.10.2021 |
Schenkungsteuer /Verfahrensrecht – Kann ein Antrag auf Optionsverschonung noch wirksam gestellt werden, wenn eine bestandskräftige Steuerfestsetzung nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO geändert wird? |
II R 44/21 |
3 K 3384/20 Erb | 24.11.2022 |
Schenkungsteuer/Verfahrensrecht – Ist bereits die Anzeige der Schenkung beim Finanzamt oder erst die spätere Einreichung der Schenkungsteuererklärung für den Beginn der Festsetzungsfrist maßgeblich? |
II R 1/23 |
3 K 3403/19 AO | 24.11.2021 |
Verfahrensrecht - Zur Verzinsung von Steuererstattungsbeträgen, die sich nach Abschluss eines DBA-Verständigungsverfahrens ergeben, in dem ausdrücklich auf eine Verzinsung verzichtet wurde |
I R 55/23 |
3 K 3624/20 Erb | 27.10.2022 |
Schenkungsteuer - Kann die Regelverschonung für Betriebsvermögen in Anspruch genommen werden, wenn zuvor die Optionsverschonung beantragt wurde, deren Voraussetzungen aber tatsächlich nicht vorliegen? |
II R 19/23 |
4 K 135/19 E | 24.06.2022 | Einkommensteuer/Verfahrensrecht – Liegt ein objektiver Verkürzungstatbestand vor, wenn pflichtwidrig keine Steuererklärung abgegeben wird, dem Finanzamt aber alle erforderlichen Informationen in Form elektronischer Lohnsteuerbescheinigungen vorliegen? | VI R 14/22 |
4 K 870/21 E | 19.04.2024 | Verfahrensrecht – Zum Nachweis des Zugangs eines Steuerbescheids, der vom Rechtsnachfolger des Steuerpflichtigen bestritten wird | VI R 16/24 |
4 K 1147/20 E | 24.11.2023 | Einkommensteuer / Verfahrensrecht – Zur Bindungswirkung eines gegenüber einer GbR erlassenen Feststellungsbescheids über die Steuerpflicht von Zinsen aus Lebensversicherungen für die Einkommensteuer des Gesellschafters | VIII R 1/24 |
4 K 1158/20 L | 19.12.2022 |
Verfahrensrecht – Kann ein Geschäftsführer, der sein Amt aufgrund rechtskräftiger Verurteilung wegen Insolvenzverschleppung kraft Gesetzes verloren hat, aufgrund des Rechtsscheins des Handelsregisters in Haftung genommen werden? |
VII R 4/23 |
4 K 1274/19 F | 24.02.2023 |
Einkommensteuer – Können bei im Rahmen eines sog. Goldfinger-Modells über eine in Großbritannien ansässige General Partnership rechtskräftig als gewerblich anerkannte Verluste nachträglich über § 15a Abs. 5 EStG als nicht ausgleichsfähig behandelt werden? |
I R 21/23 |
4 K 1411/19 F | 29.09.2023 |
Einkommensteuer / Verfahrensrecht – Haben Fehler bei der Durchführung des Kapitalertragsteuerabzugs von Erträgen einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft Einfluss auf die Durchführung des Feststellungsverfahrens? |
VIII R 7/25 |
4 K 1512/15 F | 30.12.2021 |
Umwandlungssteuerrecht / Verfahrensrecht – Löst ein unmittelbar nach einem qualifizierten Tausch von GmbH-Anteilen i.S.v. § 21 Abs. 1 Satz 2 UmwStG 2006 erfolgter Formwechsel der GmbH in eine KG einen Einbringungsgewinn II aus und kommt insoweit ggf. eine abweichende Besteuerung aus Billigkeitsgründen in Betracht? |
X R 26/22 |
4 K 2056/21 AO | 15.03.2024 |
Kirchensteuer / Verfahrensrecht – Zum Erlass der auf einen Veräußerungsgewinn von GmbH-Anteilen entfallenden Kirchensteuer unter Berufung auf eine kirchliche Erlassregelung |
X R 19/24 |
4 K 2336/16 F | 24.11.2023 |
Einkommensteuer – Zur betrieblichen Veranlassung von seitens einer GmbH & Co. KG zugunsten ihrer Kommanditisten eingeräumten Grundschulden |
IV R 4/24 |
4 K 3523/14 F | 17.11.2017 |
Einkommensteuer – Sind Erträge aus der erstmaligen Abzinsung einer Verbindlichkeit als Zinserträge im Sinne der Regelungen zur Zinsschranke anzusehen? |
IV R 16/17 |
4 K 3618/18 E | 26.05.2023 |
Einkommensteuer - Führt die vorzeitige Ablösung einer rückgedeckten Pensionszusage gegenüber einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer, die aufgrund der Krise der GmbH vereinbart wird, zu einer verdeckten Gewinnausschüttung? |
VIII R 17/23 |
5 K 714/20 U | 23.05.2022 |
Umsatzsteuer – Unter welchen Voraussetzungen dienen Leistungen unmittelbar der Tierzucht i.S.v. § 12 Abs. 2 Nr. 4 UStG? |
XI R 21/22 |
5 K 1179/19 U | 20.01.2022 |
Umsatzsteuer – In welchem Umfang kann eine GmbH, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, einen Vorsteuerabzug für Leistungen des Insolvenzverwalters beanspruchen? |
XI R 8/22 |
5 K 1589/21 U | 29.03.2022 | Umsatzsteuer – Zur Anwendung der Differenzbesteuerung für den Ankauf gebrauchter Landmaschinen von Landwirten, die der Durchschnittssatzbesteuerung unterliegen |
XI R 12/22 |
5 K 1753/20 U | 05.05.2022 | Umsatzsteuer – Können unselbstständige Stiftungen im Hinblick auf an sie von ihrem Träger erbrachte Verwaltungsleistungen Leistungsempfängerinnen sein? |
V R 13/22 |
5 K 2205/20 AO | 16.12.2024 | Umsatzsteuer / Verfahrensrecht – Zur formell-rechtlichen Einordnung der „Zulassung der Abtretung“ i.S.v. § 27 Abs. 19 Satz 3 UStG und zu den materiellen Voraussetzungen dieser Zulassung im Hinblick auf die Möglichkeit der Verjährungseinrede des Schuldners |
XI R 5/25 |
6 K 564/19 G, F | 12.06.2024 | Einkommensteuer / Umwandlung – Ist im Fall der formwechselnden Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft das von dieser übernommene positive Eigenkapital als (fiktive) Einlage im Rahmen des Abzugsverbots für Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG zu berücksichtigen? | IV R 10/24 |
6 K 1425/21 F | 02.07.2024 | Einkommensteuer – Wie wirken sich Gewinne von Tochterpersonengesellschaften auf die Berechnung der nach § 4 Abs. 4a EStG nicht abziehbaren Schuldzinsen bei der Mutterpersonengesellschaft aus? |
IV R 13/24 |
6 K 2026/20 E | 07.12.2022 | Einkommensteuer – Zur Anerkennung dauernder Lasten als Sonderausgaben bei Rückkehr zum vertragsgemäßen Verhalten, nachdem die tatsächlichen Leistungen über mehrere Jahre nicht den vereinbarten Leistungen entsprochen haben |
X R 6/24 |
6 K 2489/22 E | 12.12.2023 |
Einkommensteuer – Stellt der entgeltliche Verzicht auf ein Nießbrauchsrecht eine Veräußerung i.S.v. § 23 EStG dar? |
IX R 4/24 |
7 K 105/24 E | 06.11.2024 |
Einkommensteuer - Steht dem Abzug im Jahr 2022 abgeflossener Betriebsausgaben, die wirtschaftlich mit steuerpflichtigen Einnahmen früherer Jahre aus einer nunmehr nach § 3 Nr. 72 EStG steuerfreien Photovoltaikanlage im Zusammenhang stehen, ein Gewinnermittlungsverbot nach § 3 Nr. 72 Satz 2 EStG entgegen? |
X R 30/24 |
7 K 1991/20 AO | 08.05.2024 |
Verfahrensrecht – Kann ein weiterer Duldungsbescheid erlassen werden, wenn für die angefochtene Rechtshandlung bereits ein Duldungsbescheid erlassen wurde, der sich auf andere Steuerforderungen bezieht? Ist dem Kontoinhaber die Gläubigerbenachteiligungsabsicht eines von ihm bevollmächtigten Dritten zuzurechnen, der dem Steuerschuldner das Konto zur Verfügung gestellt hat? |
VII R 13/24 |
7 K 2627/20 E | 15.05.2023 |
Einkommensteuer / Verfahrensrecht – Liegt ein formwirksamer Antrag auf Veranlagung für vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens erzielten Arbeitslohn des Insolvenzschuldners vor, wenn die Einkommensteuererklärung allein vom Insolvenzverwalter unterschrieben wird? |
VI R 5/23 |
7 K 3212/17 E,F | 20.05.2020 |
Einkommensteuer – Zur Bewertung eines im Wege einer Sachspende übertragenen GmbH-Anteils mit disquotal ausgestalteten Beteiligungsrechten |
X R 19/20 |
8 K 169/21 F | 12.01.2023 |
Grunderwerbsteuer – Wird die für die Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG erforderliche Vorbesitzzeit bei Aufspaltung einer KG der Gesellschafterin im Wege der Gesamtrechtsnachfolge zugerechnet? |
II R 5/23 |
8 K 174/21 GrE | 20.10.2022 |
Grunderwerbsteuer – Unterliegt die Übernahme eines Ökokontos nach der ÖkokontoVO der Grunderwerbsteuer? |
II R 47/22 |
8 K 259/21 G, F | 20.04.2023 |
Einkommensteuer – Zur Abgrenzung zwischen einem Hilfsgeschäft der Land- und Forstwirtschaft zum gewerblichen Grundstückshandel, wenn die Kommune das Er-schließungsunternehmen beauftragt und der Landwirt die Erschließung aufgrund privatrechtlicher Vereinbarung finanziert |
VI R 10/23 |
8 K 280/21 E, G | 20.04.2023 |
Einkommensteuer – Zur Abgrenzung zwischen einem Hilfsgeschäft der Land- und Forstwirtschaft zum gewerblichen Grundstückshandel, wenn die Kommune das Er-schließungsunternehmen beauftragt und der Landwirt die Erschließung aufgrund privatrechtlicher Vereinbarung finanziert |
VI R 11/23 |
8 K 328/21 E | 20.04.2023 |
Einkommensteuer – Zur Abgrenzung zwischen einem Hilfsgeschäft der Land- und Forstwirtschaft zum gewerblichen Grundstückshandel, wenn die Kommune das Er-schließungsunternehmen beauftragt und der Landwirt die Erschließung aufgrund privatrechtlicher Vereinbarung finanziert |
VI R 8/23 |
8 K 520/22 E | 11.05.2023 |
Verfahrensrecht – Entfällt die Drei-Tages-Fiktion (generell), wenn innerhalb der Drei-Tages-Frist planmäßig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bzw. an einem Werktag keine Postzustellung stattfindet? |
VI R 6/23 |
8 K 666/21 E, G | 20.04.2023 |
Einkommensteuer – Zur Abgrenzung zwischen einem Hilfsgeschäft der Land- und Forstwirtschaft zum gewerblichen Grundstückshandel, wenn die Kommune das Erschließungsunternehmen beauftragt und der Landwirt die Erschließung aufgrund privatrechtlicher Vereinbarung finanziert |
VI R 9/23 |
8 K 998/21 GrE | 11.05.2023 |
Grunderwerbsteuer – Zur Nichtfestsetzung der Grunderwerbsteuer nach § 16 Abs. 2 GrEStG, wenn der vorausgegangene Erwerbsvorgang nicht steuerbar war |
II R 16/23 |
8 K 1080/21 | 12.01.2023 |
Verfahrensrecht – Zur Frage, ob ein Schreiben, das nicht als Einspruch auszulegen ist, nach dem Rechtsgedanken des § 140 BGB in einen Einspruch umgedeutet werden kann |
VII R 7/23 |
18.01.2024 |
Grunderwerbsteuer – Setzt das bei Erwerbsvorgängen nach § 1 Abs. 1 Nr. 6 oder Nr. 7 GrEStG erforderliche ungeschriebene Tatbestandsmerkmals „Verwertung des Kaufangebots zum Nutzen der eigenen wirtschaftlichen Interessen“ einen unmittelbar finanziellen (monetären) Vorteil voraus? |
II R 4/24 | |
19.05.2022 |
Grunderwerbsteuer/Verfahrensrecht – Zur Einbeziehung eigener Anteile bei der Berechnung der Quote für die Anteilsvereinigung und zu den Anforderungen an die notarielle Anzeige |
II R 24/22 | |
8 K 2620/19 GrE | 10.03.2022 |
Grunderwerbsteuer – Kann die Steuerfreiheit für einen Erwerb im Umlegungsverfahren wegen Gestaltungsmissbrauchs versagt werden? |
II R 14/22 |
8 K 2744/21 GrE | 16.01.2025 |
Grunderwerbsteuer – Für Zwecke eines vor dem 06.12.2024 verwirklichten Erwerbsvorgangs nach § 1 Abs. 3 GrEStG kann ein Grundstück nicht gleichzeitig der grundbesitzenden Gesellschaft (Erwerbsvorgang nach § 1 Abs. 1 oder Abs. 2 GrEStG) als auch einer anderen Gesellschaft (die zuvor einen Erwerbsvorgang nach § 1 Abs. 3 GrEStG verwirklicht hat) zugerechnet werden (entgegen dem gleichlautenden Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder vom 16.10.2023) |
II R 4/25 |
8 K 2751/21 F | 16.01.2025 | Grunderwerbsteuer – Ist bei einer unmittelbaren Beteiligung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft für den „Anteil der Gesellschaft“ i. S. d. § 1 Abs. 3 GrEStG auf die vermögensmäßige Beteiligung am Gesellschaftskapital oder auf die sachenrechtliche Mitberichtung am Gesamthandsvermögen (sog. Pro-Kopf-Betrachtung) abzustellen? | II R 5/25 |
8 K 2770/21 F | 16.11.2023 |
Grunderwerbsteuer - Ist die Grunderwerbsteuer, die nach § 1 Abs. 2a GrEStG bei der Übertragung von Anteilen an einer grundbesitzenden Personengesellschaft entsteht, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, als Masseverbindlichkeit gegenüber dem Insolvenzverwalter der Personengesellschaft festzusetzen? |
II R 37/23 |
9 K 108/24 Kg, AO | 28.08.2024 |
Kindergeld - Stellt eine viermonatige Ausbildung zur Rettungssanitäterin eine erstmalige Berufsausbildung dar, die den Anspruch für ein späteres Jurastudium ausschließt? |
III R 31/24 |
9 K 440/22 Kg | 20.09.2024 |
Kindergeld – Zum Ausschluss des Anspruchs für eine nicht freizügigkeitsberechtigte norwegische Staatsangehörige nach § 62 Abs. 1a Satz 3 EStG |
III R 32/24 |
11.05.2022 |
Verfahrensrecht – Zur Reichweite des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO im Besteuerungsverfahren |
IX R 26/22 | |
28.09.2022 |
Körperschaftsteuer – Zur Frage, ob die Zahlung eines Aktionärs an eine AG im Rahmen einer wirtschaftlichen Neugründung das steuerliche Einlagekonto erhöht |
VIII R 22/22 | |
9 K 1908/21 F | 20.11.2024 |
Körperschaftsteuer – Ist das teilweise Abzugsverbot des § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG i. V. m. § 15 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 KStG für Aufwendungen im Zusammenhang mit einem Beteiligungserwerb auch dann anzuwenden, wenn Zinsaufwendungen von einer Organgesellschaft an den Organträger gezahlt werden (organschaftliche Innenfinanzierung)? |
I R 27/24 |
23.08.2023 |
Körperschaftsteuer - Zur teleologischen und verfassungskonformen Reduktion des § 8c Abs. 1 KStG 2002 n.F., wenn der Beteiligungserwerb nicht zu einem change of control führt |
I R 53/23 | |
9 K 3170/19 F | 20.07.2022 |
Einkommensteuer – Zeitpunkt des Wegfalls des negativen Kapitalkontos |
IV R 28/22 |
9 K 3511/20 F | 04.09.2023 |
Einkommensteuer / Verfahrensrecht – Stellt der auf Zeiträume vor Einführung des § 3a EStG gerichtete Antrag auf Steuerfreiheit eines Sanierungsgewinns ein rückwirkendes Ereignis dar? |
IV R 23/23 |
10 K 330/24 Kg | 28.11.2024 |
Kindergeld – Zum Kindergeldanspruch aufgrund eines abgeleiteten Aufenthaltsrechts nach Art. 10 der Verordnung (EU) Nr. 492/2011 |
III R 41/24 |
10 K 764/22 K | 20.02.2025 |
Körperschaftsteuer – Zum Nachweis der Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens im Sinne von § 8b Abs. 3 Satz 6 KStG a.F. |
I R 6/25 |
10 K 781/22 K, F | 25.11.2024 |
Körperschaftsteuer / Verfahrensrecht – Besteht bei einer Organschaftskette eine Rechtsbehelfsbefugnis der obersten Organträgerin für eine auf einer unteren Organschaftsstufe erfolgten Feststellung i. S. d. § 14 Abs. 5 KStG? Sind für Zwecke des § 8 Abs. 9 KStG (Spartenzuordnung) auf Ebene der Organgesellschaft die konkrete Tätigkeit und die Höhe des auf die festgestellte Tätigkeit entfallenden Gesamtbetrags der Einkünfte nach § 14 Abs. 5 Satz 1 KStG gesondert festzustellen? |
I R 28/24 |
10 K 860/21 F | 09.11.2023 |
Körperschaftsteuer / Verfahrensrecht – Zur Änderungsmöglichkeit der gesonderten Feststellung des steuerlichen Einlagekontos nach § 129 AO, die erklärungsgemäß, aber unzutreffend mit 0 € erfolgt war |
VIII R 7/24 |
10 K 1193/20 K, G, F | 28.04.2023 |
Körperschaftsteuer – Spricht bei einem Alleingesellschafter-Geschäftsführer ein zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führender Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines von der GmbH überlassenen PKW, wenn im Anstellungsvertrag ein Privatnutzungsverbot vereinbart wurde? |
I R 33/23 |
10 K 1656/21 G | 12.03.2025 |
Gewerbesteuer – Unter welchen Voraussetzungen ist die Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen als unentgeltlich oder als für die Gewährung der erweiterten Kürzung unschädliche Nebentätigkeit anzusehen? |
III R 11/25 |
10 K 1726/18 F | 09.03.2023 |
Körperschaftsteuer - Verstößt die Anwendung von § 8b Abs. 3 KStG i.V.m. § 40a Abs. 1 Satz 2 KAGG in der Fassung des Korb-II-Gesetzes auf das Jahr 2003 gegen das Rückwirkungsverbot? |
I R 30/23 |
10 K 1934/21 E | 25.01.2024 |
Einkommensteuer – Stellt die aus der Zwangsversteigerung eines Grundstücks resultierende Steuer eine Masseverbindlichkeit dar, wenn die Beschlagnahme vor und die Versteigerung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfolgt? |
IX R 6/24 |
10 K 2018/18 G | 23.06.2022 |
Gewerbesteuer – Zur Verfassungsmäßigkeit der Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. e GewStG) in Fällen der Weitervermietung |
III R 24/23 |
10 K 2062/20 G | 30.11.2023 |
Gewerbesteuer – Muss ein Kreditinstitut für die Inanspruchnahme des „Bankenprivilegs“ über den Aktivpostenvergleich nach § 19 Abs. 2 GewStDV hinaus nach seiner Gesamttätigkeit im Wesentlichen am Geld- und Kreditverkehr ausgerichtet sein? |
III R 6/24 |
10 K 2084/18 K, G | 24.06.2021 | Einkommensteuer - Zur Bildung von Rückstellungen für Nachforderungen nicht hinterzogener Steuern und für Steuerberatungskosten im Zusammenhang mit einer Betriebsprüfung bei einem Klein- bzw. Kleinstbetrieb | XI R 19/21 |
10 K 2123/22 Kg | 24.02.2025 | Einkommensteuer – Ist die für die Anwendung des Teilabzugsverbots bei Abschreibungen von Darlehen an Tochter-Kapitalgesellschaften maßgebliche Beteiligungsquote (§ 3c Abs. 2 Satz 2 EStG) auf die darlehensgewährende Personengesellschaft oder auf die dahinterstehenden natürlichen Personen zu beziehen? | III R 10/25 |
10 K 2561/21 Kfz | 16.06.2023 | Kraftfahrzeugsteuer – Unter welchen Voraussetzungen sind ein LKW und ein Anhänger als nach § 3 Nr. 7 KraftStG steuerfreie Sonderfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft anzusehen? | IV R 18/23 |
10 K 2613/20 F | 31.08.2023 | Einkommensteuer - Greift das Abzugsverbot für Sonderbetriebsausgaben nach § 4i EStG für Refinanzierungszinsen ein, die in den Niederlanden als konzerninterne Transaktion aufgrund der dort geltenden Gruppenbesteuerung nicht zum Abzug kommen? | I R 58/23 |
10 K 3000/21 K, G | 10.10.2024 | Einkommensteuer – Führt eine im Wege eines gerichtlichen Vergleichs von einem Gläubiger zugesagte Rücknahme der Anmeldung einer Forderung zur Insolvenztabelle zur gewinnerhöhenden Ausbuchung der Forderung beim Insolvenzschuldner? | XI R 29/24 |
11 K 2273/18 E | 18.10.2022 | Einkommensteuer – Zur Behandlung von Zahlungen aus einem US-amerikanischen Altersvorsorgeplan (sog. 401(k)-Plan) als Sonstige Einkünfte | X R 23/22 |
11 K 2928/19 F | 19.09.2022 | Einkommensteuer - Ist § 4f EStG auf einen Aufwand anwendbar, der aus einer im Jahr 2013 erfolgten Anpassung eines im Jahr 2012 vereinbarten Schuldbeitritts resultiert? | IV R 27/22 |
11 K 4132/15 E, G | 20.09.2019 | Einkommensteuer – Unter welchen Voraussetzungen führen die Vereinbarung eines Vorbehaltsnießbrauchs bzw. der spätere Verzicht des Nießbrauchers zu einer unentgeltlichen Betriebsübertragung im Ganzen? | X R 35/19 |
12 K 19/14 E | 23.01.2025 | Verfahrensrecht – Erfordert der Eintritt der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 Satz 1 AO, dass für den Betroffenen erkennbar ist, auf welchen Sachverhaltskomplex sich die Ermittlungen der Steuerfahndung beziehen? | X R 8/25 |
12 K 357/18 F | 24.01.2024 | Einkommensteuer – Zur Anwendung von § 6e EStG auf Gründungskosten eines geschlossenen Schiffsfonds und zur Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Anwendung dieser Vorschrift | IV R 6/24 |
12 K 817/19 G, F | 10.12.2024 | Einkommensteuer / Gewerbesteuer – Darf eine Rückstellung für Steuernachforderungen aufgrund einer Außenprüfung auch dann bereits im Jahr der wirtschaftlichen Verursachung gebildet werden, wenn keine Steuerhinterziehung vorliegt? Umfasst die Gewerbesteuerbefreiung für Krankenhäuser auch einen Patienten-Fahrservice und die Unterbringung von Begleitpersonen? |
IV R 1/25 |
12 K 1324/21 E | 15.12.2023 | Einkommensteuer / Insolvenzrecht – Stellt ein nicht durch den Lohnsteuerabzug gedeckter Steuerbetrag, der nach Ausübung des Wahlrechts zur Einzelveranlagung von Ehegatten durch den Insolvenzverwalter entstanden ist, eine Masseverbindlichkeit dar? | III R 5/24 |
12 K 2791/22 F | 19.01.2024 | Einkommensteuer – Stellen die im Gegenzug für die Freigabeerklärung einer selbständigen Tätigkeit nach § 35 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 295 Abs. 2 InsO (jetzt § 295a InsO) zu leistenden Ausgleichszahlungen des Insolvenzschuldners an die Insolvenzmasse Betriebsausgaben im Betrieb des Insolvenzschuldners dar? | VIII R 12/24 |
12 K 2819/22 Kg | 13.12.2024 | Kindergeld – Bestehen durchgreifende verfassungsrechtliche Zweifel an der Regelung des § 62 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStG in der Fassung des Artikels 3 des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 12.12.2019 (BGBl. I 2019, S. 2451)? | III R 1/25 |
13 K 26/23 AO | 21.01.2025 | Kindergeld – Zur Freizügigkeitsberechtigung bei Bezug von Sozialleistungen | III R 3/25 |
13 K 559/19 G, F | 10.08.2022 | Einkommensteuer - Kann die Änderung eines DBA zur Verwirklichung des Entnahmetatbestands nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG führen (sog. passive Entstrickung)? |
I R 41/22 |
13 K 615/21 Kg | 10.05.2023 | Kindergeld / Verfahrensrecht – Darf die Ablehnung des Erlasses der Rückforderung von Kindergeld in Weiterleitungsfällen an die Vorlage einer Weiterleitungserklärung auf amtlichem Vordruck und eine ausdrückliche Verzichtserklärung des Kindergeldberechtigten geknüpft werden? |
III R 21/23 |
13 K 780/22 F | 06.06.2024 | Körperschaftsteuer – Gehört die Beschreibung der konkreten Tätigkeit der Organgesellschaft zu den nach § 14 Abs. 5 KStG gesondert und einheitlich festzustellenden Besteuerungsgrundlagen? |
I R 18/24 |
13 K 841/21 E | 25.10.2023 | Einkommensteuer - Zur Frage, wann Zahlungen an einen Förderverein, der die Gelder an einen Schulträger zur Finanzierung einer Schule weiterleitet, die von den eigenen Kindern besucht wird, Schulgelder i. S. d. § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG darstellen |
X R 27/23 |
13 K 1080/23 Kg | 06.06.2024 | Kindergeld – Erfordert eine „erstmalige Berufsausbildung“ i. S. d. § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG eine zeitliche Mindestkomponente der absolvierten Ausbildungsmaßnahme? Stellen Ausbildungsmaßnahmen, die im Rahmen eines Freiwilligendienstes erfolgen (z.B. zum Rettungshelfer), „erstmalige Berufsausbildungen“ dar? |
III R 22/24 |
13 K 1398/20 E | 16.03.2022 | Einkommensteuer – Zur Behandlung eines Forschungspreisgeldes als Arbeitslohn eines Hochschulprofessors |
VI R 12/22 |
13 K 1563/20 AO | 26.07.2022 | Verfahrensrecht – Zur Berechnung der Gebühr für eine verbindliche Auskunft in Umwandlungsfällen | I R 30/22 |
13 K 1566/20 F | 12.04.2023 | Einkommensteuer – Ist auf einen Einbringungsgewinn II, der allein aufgrund des rückwirkenden Ansatzes nach § 22 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 2006 noch in die siebenjährige Sperrfrist fällt, das Teileinkünfteverfahren anzuwenden? | X R 29/23 |
13 K 1857/22 F | 06.06.2024 | Einkommensteuer – Führt die Einbringung eines Teils eines Mitunternehmeranteils zum Übergang des nachversteuerungspflichtigen Betrags nach § 34a Abs. 7 Satz 2 EStG in der bis zum Veranlagungszeitraum 2023 anzuwendenden Fassung? | VIII R 28/24 |
13 K 2921/19 K, G | 26.10.2022 |
Körperschaftsteuer – Führt die Erhöhung des Entgelts für einen Schuldbeitritt zu Pensionszusagen von Konzern-Schwestergesellschaften zu einer verdeckten Gewinnausschüttung? |
I R 48/22 |
13 K 2949/22 Kg | 23.01.2025 |
Kindergeld – Zum Ausschluss des Kindergeldanspruchs nach § 62 Abs. 1a Satz 3 EStG sowie zum Merkmal der „ausreichenden Existenzmittel“ i. S. d. § 4 Satz 1 FreizügG/EU |
III R 5/25 |
13 K 3367/20 G | 26.04.2023 |
Gewerbesteuer – Unter welchen weiteren Voraussetzungen kann ein gewerblicher Grundstückshandel vorliegen, wenn 13 Objekte ca. sechs Monate nach Ablauf der Fünfjahresfrist veräußert werden |
III R 14/23 |
13 K 3550/19 K, G, F | 06.04.2022 |
Körperschaftsteuer – Zur Ermittlung der Beteiligungsquote bei einer mittelbar über eine vermögensverwaltende KG gehaltenen GmbH-Beteiligung für Zwecke der Berücksichtigung von Forderungsverlusten (§ 8b Abs. 3 Satz 4 KStG) |
I R 21/22 |
14 K 1425/23 E | 17.04.2024 |
Einkommensteuer – Ist die Einkommensteuerpflicht der 2022 ausgezahlten Energiepreispauschale verfassungsgemäß? |
VI R 15/24 |
14 K 3421/20 E | 17.05.2023 |
Einkommensteuer – Ist die Einmalzahlung zur Abgeltung von Versorgungsbezügen der NATO an einen ehemaligen Angestellten steuerpflichtig? |
VI R 24/23 |
26.04.2022 | Umsatzsteuer – Zu den Voraussetzungen einer Organschaft zwischen einer landwirtschaftlich tätigen KG und ihrem Komplementär | V R 8/22 | |
15 K 1953/20 U | 09.05.2023 | Umsatzsteuer – Zur Frage, ob die vertretungsweise Übernahme eines ambulanten ärztlichen Notdienstes und die Entnahme von Blutproben für die Polizeibehörden steuerfreie Heilbehandlungsleistungen sind. | XI R 24/23 |
15 K 2327/20 AO | 23.01.2024 | Umsatzsteuer/Verfahrensrecht – Unter welchen Voraussetzungen besteht unionsrechtlich ein Anspruch auf Erstattung von an Vorlieferanten zu viel gezahlter Mehrwertsteuer einschließlich Zinsen unmittelbar gegen die Finanzbehörde im Billigkeitswege (sog. Reemtsma-Anspruch)? | XI R 17/24 |
15 K 3144/20 U | 07.12.2021 | Umsatzsteuer – Ist eine als Vorsteuer abgezogene Einfuhrumsatzsteuer zu berichtigen, wenn die Einfuhrumsatzsteuer aufgrund einer Insolvenzanfechtung an die Insolvenzmasse zurückgezahlt wird? | XI R 7/22 |