• Ordner Pressemitteilung Nr. 19 vom 27.12.2021
    Zu Beginn des neuen Jahres 2022 stehen im Bereich der Digitalisierung des finanzgerichtlichen Verfahrens wichtige Neuerungen an.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 18 vom 15.12.2021
    Der für eine GmbH festgestellte vortragsfähige Gewerbeverlust geht auf eine atypisch stille Gesellschaft über, soweit die GmbH an ihr beteiligt ist. Dies hat der 14. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 5. November 2021 (Az. 14 K 2364/21 G,F) entschieden.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 17 vom 01.12.2021
    Die Verwertung von Markenrechten und Internetdomains stellt eine gewerbliche Tätigkeit dar mit der Folge, dass in diesem Bereich erzielte Verluste einkommensteuerlich zu berücksichtigen sind. Dies hat der 13. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 15. September 2021 (Az. 13 K 3818/18 E) entschieden.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 16 vom 15.10.2021
    Gegenüber Alten- und Pflegeeinrichtungen erbrachte Leistungen einer selbstständigen Hygienefachkraft sind nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL umsatzsteuerfrei.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 15 vom 15.09.2021
    Von Sterbegeldversicherung getragene Beerdigungskosten sind nicht als Erbfallkosten abzugsfähig
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 14 vom 02.08.2021
    Vorsitzendenwechsel im 12. Senat des Finanzgerichts Münster
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 13 vom 15.07.2021
    Für eine ermessensfehlerfreie Anordnung einer Außenprüfung durch ein anderes als das originär örtlich zuständige Finanzamt ist es erforderlich, dass im Rahmen der Auftragserteilung sowohl das Entschließungs- als auch das Auswahlermessen ordnungsgemäß ausübt und dies dem zu prüfenden Steuerpflichtigen gegenüber begründet wird. Dies hat der 1. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 28. Juni 2021 (Az. 1 K 3391/20 AO) entschieden.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 12 vom 15.07.2021
    Online-Klavierkurse unterliegen dem umsatzsteuerlichen Regelsteuersatz. Dies hat der 5. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 17. Juni 2021 (Az. 5 K 3185/19 U) entschieden.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 11 vom 11.06.2021
    Wir freuen uns, Ihnen den ersten Jahresbericht des Finanzgerichts Münster vorzustellen, den Sie über die Homepage des Finanzgerichts Münster abrufen können.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 10 vom 01.06.2021
    Gewinne aus Online-Pokerspielen können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 9 vom 15.05.2021
    Kein Investitionsabzugsbetrag für den geplanten Erwerb eines GbR-Anteils
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 8 vom 15.04.2021
    Geringfügige Mängel der Kassenführung berechtigen nicht zu Hinzuschätzungen
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 7 vom 19.03.2021
    Finanzgericht Münster: Steuerrechtsschutz in Zeiten der Corona-Pandemie (Jahrespresseerklärung)
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 6 vom 15.03.2021
    Es ist nicht unbillig, Stückzinsen bei der Veräußerung ererbter Investmentanteile mit dem Abgeltungssteuersatz zu belasten, wenn diese auf einen Zeitraum vor dem Erbfall entfallen und daher bereits der Erbschaftsteuer unterlegen haben.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 5 vom 02.03.2021
    Die vergangenen Monate waren als Folge der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen in vielen Bereichen des beruflichen und privaten Lebens von Videokonferenzen unterschiedlichen Inhalts geprägt.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 4 vom 02.03.2021
    Mit Urteil vom 13. Januar 2021 (Az. 13 K 365/17 K,G,F) hat der 13. Senat des Finanzgerichts Münster zu zwei Aspekten im Zusammenhang mit der Zuordnung von Gewinnen und Betriebsausgaben zum steuerbefreiten Zweckbetrieb einer gemeinnützigen Krankenhaus-GmbH entschieden.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 3 vom 15.02.2021
    Mit Urteil vom 6. November 2020 (Az. 4 K 1326/17 F) hat der 4. Senat des Finanzgerichts Münster entschieden, dass im Fall eines sog. „schlafenden Landwirts“ – im Anschluss an das BFH-Urteil vom 12. März 2020 VI R 35/17, BFH/NV 2020, 849 – eine abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen auch dann nicht in Betracht kommt, wenn die Finanzverwaltung parzellenweise verpachtete landwirtschaftliche Grundstücke fehlerhaft als Privatvermögen behandelt hat.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 2 vom 15.01.2021
    Veräußert der Erbe das Familienheim innerhalb von zehn Jahren, entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung auch dann, wenn der Auszug auf ärztlichen Rat hin aufgrund einer Depressionserkrankung erfolgt. Dies hat der 3. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 10. Dezember 2020 (Az. 3 K 420/20 Erb) entschieden.
  • Ordner Pressemitteilung Nr. 1 vom 04.01.2021
    Umsätze in Form von Darbietungen auf dem Gebiet der Zauberei und der Ballonmodellage unterliegen nicht dem Regelsteuersatz von (im Streitjahr) 19 %, sondern dem ermäßigten Steuersatz von (im Streitjahr) 7 %.